Die Organisation
Der Stifterverein Medienqualität Schweiz begleitet und verantwortet die Publikation des Medienratings MQR und dessen Ergebnisse. Drei Hochschul-Institute bündeln und vernetzen ihr Fachwissen, um die Medienqualität in ihren wesentlichen Dimensionen zu bewerten. Dies ergibt einen deutlichen Mehrwert an Aussagekraft, was zur breiten Akzeptanz des Ratings beiträgt.
Das Rating wird vom Stifterverein Medienqualität Schweiz verantwortet und herausgegeben.
Dessen Vorstand unterstützt und beaufsichtigt den federführenden Steuerungsausschuss.
Der Steuerungsausschuss setzt sich aus den Vorstandsmitgliedern und Vertretern der drei beteiligten Institute zusammen. Garantiert ist eine unabhängige, wissenschaftliche Beurteilung durch die beauftragten Institute.
Der Vorstand kann eine geeignete Einzelperson mit der Geschäftsführung beauftragen.
Das Rating wird vom Stifterverein Medienqualität Schweiz verantwortet und herausgegeben.
Dessen Vorstand unterstützt und beaufsichtigt den federführenden Steuerungsausschuss.
Der Steuerungsausschuss setzt sich aus den Vorstandsmitgliedern und Vertretern der drei beteiligten Institute zusammen. Garantiert ist eine unabhängige, wissenschaftliche Beurteilung durch die beauftragten Institute.
Der Vorstand kann eine geeignete Einzelperson mit der Geschäftsführung beauftragen.
- Tobias Trevisan Präsident, seit 2018
ehem. Verlagsleiter (Tamedia, NZZ), Unternehmer - Ingrid Deltenre, seit 2021
Verwaltungsrätin, ehemalige General Direktorin European Broadcasting Union und Direktorin Schweizer Fernsehen SF - Andreas Durisch, seit 2014
Senior Partner Dynamics Group AG, ehemaliger Chefredaktor SonntagsZeitung - Rena Zulauf,
seit 2020 Medienanwältin ZULAUF PARTNER - Assistenz: Tina Seyffer