Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen
Erfahren Sie immer hier, welche Veranstaltungen der Verein Medienqualität Schweiz plant oder wir durchgeführt haben.
Wir freuen uns auf Sie!
Der Vorstand

08.05.2025 | Mitglieder-Versammlung (GV) mit Input-Referat & öffentliche Medien-Debatte
Exklusive Veranstaltung für Mitglieder, Sponsoren und Donatoren.
Input-Referat:
„Donald Trump – Mit den Medien und gegen die Medien“
von Dr. Daniel Vogler, Forschungsleiter Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög), Universität Zürich
Medien-Debatte:
„Trump und die Schweizer Medien – Zwischen Verteufelung und Bewunderung. Wo bleibt die journalistische Verantwortung?“ mit:
- Dr. Rena Zulauf – MQS-Vorstandsmitglied, Moderation
- Rico Bandle – NZZ, Leitung Feuilleton und Mitglied der Chefredaktion
- Philipp Löpfe – Kolumnist bei watson, ehem. CR Tages Anzeiger
- Dr. phil. Daniel Vogler – fög, Forschungsleiter und stv. Direktor

12.09.2024 | Veröffentlichung & Prämierung Gewinner des Gruppen-Rankings sowie Aufsteigerin des Jahres
Exklusive Veranstaltung für Mitglieder, Sponsoren und Donatoren.
Die Gewinner & Aufsteiger des MQR-24 Ratings sind in den Segmenten:
- Tages- und Onlinezeitungen: NZZ
- Sonntagszeitungen und Magazine: WOZ
- Populärmedien: Blick FR
- Radio- und Fernsehsendungen: Echo der Zeit
- Aufsteigerin des Jahres: St. Galler Tagblatt
Medienmitteilung: hier
Video-Statements der Gewinner und Aufsteiger: hier

17.06.2024 | Medien-Debatte 2024
Unabhängiger Qualitätsjournalismus steht vor grossen Herausforderungen.
Die Budgets für gründliche Analysen, tiefgehende Recherchen und Reportagen schrumpfen, während Redaktionen mit wiederholten Sparmassnahmen kämpfen. Medienhäusern fehlt oft ein tragfähiges Geschäftsmodell, das den langfristigen Erhalt eines qualitativen Journalismus sichert. Doch wer ist bereit, in den Journalismus der Zukunft zu investieren? Zur Debatte stehen Mäzene, Milliardäre, Stiftungen oder gar der Staat.
Über diese Fragen diskutierten auf dem Podium:
- Michael Wanner (CEO CH Media)
- Raphaela Birrer (Chefredaktorin Tages-Anzeiger)
- Eric Scheidegger (stv. Direktor SECO)
- Thomas Matter (Nationalrat) und
- Bea Knecht (Unternehmerin).
Die Diskussionsleitung übernahm Katia Murmann, Vorstandsmitglied des Vereins Medienqualitaet Schweiz (MQS) und Co-Founder von WolfPak.ai und EqualVoice.

24.04.2024 | Generalversammlung & Medien-Debatte
Mediendebatte zum Thema «Lokaljournalismus – News-Wüste in der Agglo oder unterschätzte Zukunft im Journalismus?».
Gäste auf dem Podium waren:
- Rafaela Devonas-Eberle (Geschäftsleitung Fröhlich Info AG)
- Zeno Geisseler (NZZ, stellvertretender Leiter Ressort Zürich) und
- Jörg Kündig (Präsident des Verbands der Gemeindepräsidien des Kantons Zürich und Vizepräsident Schweizerischer Gemeindeverband).
Die Moderation übernahm Baschi Dürr, Vorstandsmitglied des Vereins Medienqualität Schweiz (MQS).

19.06.2023 | Podium 2023
Die Podiumsveranstaltung zum Thema «Medienwandel und Unternehmensberichterstattung» wurde vom Verein Medienqualität Schweiz, Swiss Re und dem fög organisiert.
Austragungsort war Swiss Re NEXT in Zürich. Nach einem einleitenden Referat von Daniel Vogler, dem Forschungsleiter und stellvertretenden Direktor des fög, folgte eine Podiumsdiskussion.
Thematisiert wurden der Einfluss von PR-Druck, Click-Baiting, Skandalisierung und die Zukunft der Unternehmensberichterstattung. Zu den Diskutanten gehörten:
- Larissa Alghisi Rubner (Bank Julius Bär AG)
- Hans Ulrich Meister (Implenia AG)
- Beatrice Bösiger (Tamedia)
- Andreas Hugi (Furrerhugi) und
- Dr. Daniel Vogler
Die Moderation übernahm Sandro Brotz, bekannt aus der SRF-Sendung «Arena».